Webseite des Vereins Aide pour Sénégal
Land (196.722 km²)
Der Senegal ist ein Land im Westen Afrikas, das zur Sahelzone gehört und im Norden von
trockener Hitze geprägt ist, wohingegen im Süden eher subtropisches Klima vorherrscht mit hohen Niederschlagsmengen während der Regenzeit von Juli bis Oktober.
Der Staat Gambia ragt stabförmig in den Senegal hinein und bildet gleichzeitig die Grenze
zwischen trockener und feuchter Klimazone des Landes. Südlich der senegalesisch-
gambianischen Grenze verläuft der Fluss Casamance. Diesem Fluss verdankt der Süden des Senegal auch seine territoriale Bezeichnung „Die Casamance“. Dieser riesige Strom nährt eines der größten Naturreservate Westafrikas und ist außerdem eine wichtige Nahrungsquelle für die Menschen dieser Region.
Die Hauptstadt des Senegal ist Dakar, vielen auch bekannt durch die ehemaligen Rallye Paris-Dakar. Die größte Stadt des Südens ist Ziguinchor, eine stetig wachsende und florierende Stadt an den Ufern des Casamance.
Einwohner (17,8 Mio.)
Im Norden des Senegal mit seiner Hauptstadt Dakar (ca. 1,3 Mio.) lebt ein Großteil der
Bevölkerung, und es mischen sich alle Ethnien des Landes mit wenigen übrig gebliebenen
französischen Familien aus der Kolonialzeit.
Touba (ca. 1,1 Mio.) als zweitgrößte Stadt stellt gleichzeitig das religiöse Zentrum des Senegal dar mit einer der größten Moscheen Afrikas, der „Grande Mosquée de Touba“.
Die Stadt Ziguinchor (ca. 250.000) bildet das Zentrum des Südens, der Casamance, und ist
großteils durch Gambia vom Norden des Landes abgetrennt. Hier leben hauptsächlich Angehörige des Volkes der Diola, die ihre ganz eigene Stammessprache beherrschen, und einige andere Volksgruppen, vor allem aus dem im Süden angrenzenden Guinea-Bissau.
Sprache Amtssprache ist Französisch, die gängige Umgangssprache ist Wolof.
Darüber hinaus gibt es noch etliche Sprachen der verschiedenen Ethnien. Beinahe alle
Senegalesinnen und Senegalesen mit höherer Schulbildung sprechen gutes Englisch und viele davon auch andere europäische Sprachen. Festzustellen ist, dass die Menschen im Senegal wohl eine Art Sprachgen besitzen, das sie befähigt, sich schnell in eine neue Sprache hineinzufinden.
Religion
Staatsreligion ist der Islam, dem knapp 97 Prozent der Gesamtbevölkerung angehören. Der Anteil der Christen beträgt ca. 2,5 Prozent, und die Meisten leben im Ballungsgebiet von Ziguinchor. Der restlichen Teil wird von urethnischen Religionen aus dem Bereich des Animismus gebildet.
Bildungswesen
Das staatliche Schulsystem geht von der Grundschule über eine Zwischenstufe (College) bis in das Gymnasium mit abschließender Reifeprüfung (Baccalauréat = Abitur).
Das universitäre System ist gut ausgebaut. Man kann in fast allen Fächern sein Diplom machen oder Promovieren.
Das Bildungsniveau hat sich in den letzten Jahren sehr verbessert, vor allem durch den Einfluss vieler Privatschulen, sowohl von Seiten der christlichen Kirche als auch seitens diverser NROs.
Gesundheitswesen
Mit einigen gut ausgestattet Krankenhäusern und einer fundierten und guten universitären
Ausbildung im medizinischen Bereich ist auch hier Dakar Vorreiter bezüglich der medizinischen Versorgung.
Ziguinchor hat mittlerweile ebenfalls eine gute medizinische Fakultät und ein größeres und
mehrere kleinere Krankenhäuser. Allerdings herrscht immer noch großer Mangel im Bereich der Kinderheilkunde, vor allem im Süden des Landes, der Casamance. Hier gibt es bis heute kein einziges Kinderkrankenhaus. Kinder werden wie Erwachsene auf den vorhandenen Krankenstationen behandelt.
Staatsform & Politik
Der Senegal ist eine präsidentelle Republik, an deren Spitze das Regierungsoberhaupt Präsident Bassirou Diomaye Faye sitzt. Dem Präsidenten steht Premierminister Ousmane Sonko zur Seite. Der Premierminister ist als Gründer der Partei PASTEF, die dem Parlament vorsteht, und als ehemaliger Bürgermeister Ziguinchors ein bereits erfahrener Politiker, und ist vor allem bei jungen
Leuten sehr populär.